Nachhaltigkeit beginnt vor Ort
Wir engagieren uns in unserer Heimat, damit die Unterstützung in erster Linie den Menschen, den Tieren und der Umwelt vor Ort zu Gute kommt.
Regionale Klima- und Naturschutzprojekte
Für die Entfaltung der Natur und das Leben der Menschen
Hand aufs Herz: Naturschutz findet jeder gut – zumindest theoretisch. Schwieriger wird es, Gewohnheiten über Bord zu werfen und im täglichen Leben etwas zu ändern. Wir stellen uns dieser Aufgabe in zahlreichen Natur- und Artenschutzprojekten. Gemeinsam mit lokalen Naturschutzverbänden und Landesforsten Rheinland-Pfalz setzen wir uns seit vielen Jahren für Naturschutz in unserer Region ein.
Anpacktage
Schaufel statt Computermaus
Für uns ist es jede Mühe wert, denn es ist für einen guten Zweck. Sich zu verausgaben auf dem Spielplatz: Schaufeln, Bohren, Streichen, Hämmern. Seit zehn Jahren finden sich dreimal jährlich rund 20 fleißige EWRlerinnen und EWRler, die in Gemeinden, Kindergärten und Spielplätzen Hand anlegen. Die EWR-Mitarbeiter*innen reservieren drei Freitage für „Teamwork im Blaumann“.
Zu jedem Jahresbeginn bewerben sich die Gemeinden. „Nachdem wir die Machbarkeit geprüft haben, losen wir in den nächsten Wochen die Gewinner-Projekte aus“, erklärt Andreas Schmitt. Der Leiter der Kommunalbetreuung plant dann mit seinem Team und der Gemeinde vor Ort.
Seit diesem Jahr bieten wir darüber hinaus Zusatzoptionen an: die Pflanzung eines Baumes oder das Aufstellen eines großen Insektenhotels. Für mehr Bewusstsein, Faszination und Vielfalt.
Bildungspartnerschaften
Chancengleichheit durch Bildung
Lesen, schreiben und rechnen zu können, sind die Grundvoraussetzungen für ein selbstbestimmtes Leben. Außerdem ist Bildung ein wichtiger Schlüssel zur Bekämpfung von Jugendgewalt. Unser Engagement im Bereich Bildung & Soziales soll das praktische Leben von Jugendlichen und gesellschaftlich benachteiligten Menschen beeinflussen, um es nachhaltig lebenswerter zu machen.
Weil Bildung so fundamental wichtig ist, engagieren wir uns auch hier beispielsweise in Form von Lesestartsets der Stiftung Lesen und der Schüler-Assistenten-Ausbildung. Als sozial verantwortlich handelndes Unternehmen ist uns die Jugendförderung besonders wichtig. Wir bilden über den eigenen Bedarf aus und unterstützen Schulen und Sportvereine im Ort regelmäßig mit Spenden.
Meilensteine
EWR-Meilensteine markieren seit 2012 unseren Weg zu mehr Nachhaltigkeit
Um unser Engagement auf dem Weg zu mehr Nachhaltigkeit zu dokumentieren, haben wir die ursprüngliche Bedeutung von Meilensteinen wieder aufleben lassen. Wenn ein von uns initiiertes Nachhaltigkeitsprojekt in eine entscheidende Phase kommt, setzen wir als weithin sichtbares Zeichen unseren Meilenstein. Sie sollen sich fließend in die Natur einfügen und generationsübergreifend zum Nachdenken anregen heute, morgen und auch noch in 100 Jahren.