Kom­mu­na­le Klima­schutz­beratung

Wir beraten und unterstützen Sie dabei, Klimaschutzkonzepte zu entwickeln und Ihre Klimaschutzideen und -projekte umzusetzen.

Klimaschutzkonzepte in Kommunen werden in Zukunft stark an Bedeutung gewinnen. Doch was bedeutet das konkret? Sicher ist, dass Städte und Gemeinden eine entscheidende Rolle bei der Bewältigung der Klimafolgen spielen, denn die Ziele der Bundesregierung werden vor Ort umgesetzt. Dabei stehen der Komplexität des Themas kreative und innovative Entwicklungsmöglichkeiten gegenüber.

Der Rahmen für mehr Klimaschutz in den nächsten Jahren und Jahrzehnten wurde bereits gesetzt: 

Green Deal der Europäischen Union
Klimaschutzgesetz der Bundesregierung
Klimaschutzgesetz des Landes Rheinland-Pfalz

Lassen Sie uns gemeinsam aus ambitionierten Klimaschutzzielen eine fundierte und belastbare Erfolgsgeschichte machen. Partnerschaft ist an dieser Stelle ganz großgeschrieben, denn für eine nachhaltige Entwicklung ist es wichtig Hand in Hand zusammenzuarbeiten - Klimaschutz ist ein Gemeinschaftswerk.


Projektförderung

Als kommunales Unternehmen fühlen wir uns bereits seit über 110 Jahren mit der Region verbunden. Darum verstehen wir es als unser Selbstverständnis, soziale, kulturelle, ökologische und sportliche Projekte in unserem Versorgungsgebiet zu fördern.

Wir unterstützen Bildungseinrichtungen, Schulen, Kindergärten, Feste, Konzerte, Verbände, Vereine und soziale Einrichtungen mit Sponsorings sowie Geld- und Sachspenden. Dabei machen wir uns insbesondere für nachhaltig angelegte Projekte stark, die zukünftigen Generationen zugute kommen. In der Vergangenheit haben wir uns so beispielweise bei Projekten wie der Klimamesse, den Familientagen, Stadtradeln, Stadtwandeln oder den EWR-Anpacktagen beteiligt.

Sie möchten aktiv Klimaschutz betreiben und haben bereits konkrete Ideen für ein Projekt? Wir freuen uns über Ihre Anfrage.

Kontakt

Julia Antipca Tel.: 06241 848-827 Kontakt

Natur- & Artenschutz

EWR setzt sich aktiv für den Erhalt von Artenvielfalt ein, so zum Beispiel durch die naturnahe Umgestaltung von vorhandenen Grünflächen, die Errichtung von Wildbienennisthilfen, Wiederaufforstungs- und Renaturierungsprojekte, Bildungspartnerschaften, die Beteiligung an Cleanup-Aktionen und dem Vogelschutz. Die Kooperation mit den regionalen Umweltverbänden wie NABU, BUND, GNOR und POLLICHIA ist die Grundlage für die erfolgreiche Zusammenarbeit.

Profitieren Sie jetzt von unserem qualitativen Netzwerk, wir freuen uns als Vermittler aufzutreten und unsere Kompetenzen und Erfahrungen einzubringen.

Profitieren Sie von einem partnerschaftlichen Dialog, in dem der Austausch von Ideen und Erfahrungen im Mittelpunkt steht.