Die EWR Aktiengesellschaft
Seit 1911 versorgt EWR die Menschen in Rheinhessen und dem hessischen Ried mit Energie, seit 2002 in Worms mit Wasser. Nach der Fusion mit der Alzeyer e-rp GmbH arbeiten im Unternehmen rund 600 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Die EWR AG wird seit 1. Juni 2018 durch die drei Vorstände Stephan Wilhelm (Vorstandssprecher), Dieter Lagois und Dirk Stüdemann geführt.
Der Vertrieb liefert Strom, Erdgas, DSL und Wasser an Kunden, die EWR Netz GmbH betreibt die Versorgungsnetze in der Region. Besondere Bedeutung gewinnt seit 2011 der Breitbandausbau. Die Neue Energien GmbH investiert in Wind, Sonne & Co.
Neue Wege zu gehen, heißt für das Unternehmen auch, Menschen mit schnellen Datenverbindungen zu versorgen und der Elektromobilität den Weg zu bereiten. Dafür schafft EWR nicht nur die Infrastruktur, sondern bietet auch passende Produkte.
Im Rahmen des gesellschaftsrechtlichen Unbundlings wurden 2007 die Versorgungsnetze mit Personal in die EWR Netz GmbH, eine 100-prozentige Tochtergesellschaft, ausgegliedert.
Mit EWR AG und EWR Netz GmbH übernimmt das Unternehmen dabei die ihr zugewiesenen Rollen im liberalisierten Energiemarkt: Auf der einen Seite als Händler – Ein- und Verkäufer – von Energie, auf der anderen Seite als Netzbetreiber.
Anteilseigner

Mit der Fusion im Dezember 2018 der e-rp GmbH mit der EWR AG veränderte sich auch die Anteilseignerstruktur im neuen gemeinsamen Unternehmen. Diese sieht wie folgt aus:
Beteiligungen im Überblick

EWR Netz GmbH
Die EWR Netz GmbH wurde im Jahr 2007 aufgrund des Unbundling-Gesetzes als 100 prozentige Tochtergesellschaft der EWR AG gegründet. Die technische Geschäftsführung der EWR Netz GmbH leitet Oliver Lellek. Mit den Netzen als Transportwege und -mittel für Energielieferanten gewährleistet unsere 100-prozentige Tochtergesellschaft eine sichere und stabile Versorgung von über 230.000 Stromkunden, mehr als 24.000 Gaskunden und rund 15.000 Wasserkunden in Rheinhessen, dem hessischen Ried und Teilen der Pfalz. Mehr Infos zur EWR Netz GmbH finden Sie hier.

EWR Neue Energien GmbH
Die EWR Neue Energien GmbH wurde im Jahr 2010 gegründet und ist eine 100 prozentige Tochter der EWR AG. Das Geschäft der erneubaren Energien wird vollumfänglich in der gemeinsamen Tochtergesellschaft von Mainzer Stadtwerke, Pfalzwerke und EWR innerhalb der pionext GmbH betreut. Geschäftsführer ist Udo Erlemann. Hier gelangen Sie zu weiteren Informationen.

EWG Shareholder GmbH
Die EWG Shareholder GmbH hält die Anteile an der Kom9. Die KOM9 GmbH & Co. KG ist ein Zusammenschluss lokaler und regionaler Energieversorgungsunternehmen unter kommunaler Führung, die wiederum Anteile an der Thüga AG hält.
EGA GmbH
Bei der EGA GmbH handelt es sich um eine Erschließungsgesellschaft für den Standort Alzey. Neben EWR und der Stadt Alzey fungieren auch die Timbra Group, die Sparkasse Worms-Alzey-Ried sowie die Volksbank Alzey-Worms als Gesellschafter. Die Erschließung eines neuen Gewerbegebiets östlich des aktuellen Gebietes ist das wesentliche Projekt der Gesellschaft.
MWE GmbH
Bei der MWE GmbH handelt es sich um eine gemeinsame Beteiligung der Mainzer Stadtwerke AG und der EWR AG. Die Gesellschaft wurde im Jahr 2016 gegründet und war der Grundstein der Zusammenarbeit durch Kooperationen. Die MWE GmbH hält zugleich die Anteile an der EG Rheinhessen GmbH.
EG Rheinhessen
Die Erschließungsgesellschaft Rheinhessen wurde 2019 aufgrund des zunehmenden Bedarfs an Wohnraum und Baulandentwicklung gegründet. Traditionsreiche, regionale Unternehmen aus Energie- und Finanzbranche haben es sich daher gemeinsam mit der Timbra Group zur Aufgabe gemacht, die Kommunen bei dieser Aufgabe zu unterstützen. Hier gelangen Sie zur Webseite der EG Rheinhessen. Anstehende Projekte sind in Albig, Gabsheim, Selzen sowie Rheindürkheim.
liqwotec GmbH
Dieses Joint Venture der Rowe Mineralölwerke GmbH und der EWR AG wurde im Jahr 2020 gegründet und widmet sich dem Korrosionsschutz von Wärmesystemen. Weitere Informationen zum Angebot der liqwotec GmbH erhalten Sie hier.
Elektro Knies und Eltpoint Knies
Zwei starke Partner sind jetzt vereint: Elektro Knies mit dem Elt-Point-Fachmarkt und die EWR-Gruppe ziehen seit Anfang 2022 nun an einem Strang. Eine Fusion, von der die Kundinnen und Kunden profitieren.
SILITHIUM smart energy GmbH
Zum Januar 2023 hat die EWR AG mit der SILITHIUM smart energy GmbH mit Sitz in Walldorf einen im deutschen Markt etablierten Solateur in die Unternehmensgruppe aufgenommen. SILITHIUM verfügt über mehrjährige Erfahrung im Bereich der Dezentralisierung der Stromproduktion. Der Fokus des Walldorfer Unternehmens mit rund 100 Mitarbeitenden liegt dabei auf der Planung sowie Installation von Solaranlagen, Energiespeichern und Wallboxen für Privat- und Gewerbekunden. Der Photovoltaikdienstleister deckt ein breites Kundenspektrum ab – von regionalen Unternehmen über große Konzerne bis hin zum Privathaushalt. In der Vergangenheit haben EWR und SILITHIUM bereits gemeinsame Kundenprojekte durchgeführt.
WIW - Work in Worms
Gemeinsam mit der TST GmbH, der TIMBRA Group und der Volksbank Alzey-Worms hat die EWR AG im Februar 2022 das Start-Up-Unternehmen Work in Worms gegründet, mit dem Ziel, dem Fachkräftemangel durch überregionale Präsenz von Wormser Arbeitgeber entgegenzuwirken. Durch das von der Work in Worms entwickelte innovative Job-Matchingtool, welches die Persönlichkeit und Werte des Bewerbers mit den jeweiligen Unternehmenswerten vergleicht und ein Ranking der Übereinstimmung mit den regionalen Unternehmen erzeugt, sollen die Fachkräfte auch langfristig an das Unternehmen und den Standort Worms gebunden werden. Die Work in Worms präsenteiert dabei die Vorzüge eines Lebens in Worms und beschreibt die Vorteile der Nibelungenstadt und der Region Rheinhessen. Zusätzliche attraktive Mehrwertservices, wie eine Ausbildungsrotation innerhalb der teilnehmenden Wormser Unternehmen, Mentoring-Programme und After-Work-Events, runden das Geschäftsmodell der Work in Worms ab.



Gemeinsam führen sie die EWR AG, Vorstandssprecher Stephan Wilhelm (links) und Vorstandsmitglieder Dirk Stüdemann (Mitte) und Vorstandsmitglied Dieter Lagois (rechts).