Glasfaserausbau Nierstein startet im Stadtteil Schwabsburg

16. März 2023 Pressemitteilungen

Glasfaserausbau Nierstein startet im Stadtteil Schwabsburg

  • Am Montag beginnen die Tiefbauarbeiten im Stadtteil Schwabsburg
  • Im Oktober sollen die ersten Kundinnen und Kunden angeschlossen sein
  • Anschluss an das Glasfasernetz während der gesamten Bauphase möglich

Der Start steht kurz bevor: Am Montag beginnen die Arbeiten für das Glasfasernetz im Niersteiner Stadtteil Schwabsburg. Alle Bürgerinnen und Bürger bekommen damit die Chance auf Highspeed-Internet. Das flächendeckende Projekt ist auch für EWR ein besonderes, da bis 2025 über 3.700 Wohn- und Gewerbeeinheiten potenziell erschlossen werden können.

Die EWR Netz GmbH arbeitet zusammen mit einem Dienstleister daran, möglichst schnell das Leerrohrnetz aufzubauen, um im zweiten Schritt Glasfaserkabel „einzublasen“. Nach Fertigstellung der Trassen und Hausanschlüssen wird das Netz für die Endkunden aktiviert.

„Wer sich noch nicht für einen Anschluss entschieden hat, kann dies auch jetzt noch tun“, erklärt Thorsten Volz, Leiter der EWR-Telekommunikation. Derzeit werde die gesamte Kommunikationsinfrastruktur im Detail geplant, die Reihenfolge des Ausbaus festgelegt. Fest steht, dass die Kabel zunächst in Schwabsburg verlegt werden und im Herbst die ersten Kundinnen und Kunden angeschlossen werden sollen. Bürgermeister Jochen Schmitt und Schwabsburgs Ortsvorsteher Dr. Joachim Allmann freuen sich, dass es jetzt losgehen kann und der Zeitplan des Projekts eingehalten wird.

In 64 Gemeinden bietet EWR bereits schnelles Internet an, in 30 Neubaugebieten liegen Glasfasern bis ins Haus. Mit der sogenannten „Nachfragebündelung“ hatte EWR Ende 2022 sichergestellt, dass genügend Kunden für einen wirtschaftlichen Ausbau den Anschluss möchten: Knapp 40 Prozent der Haushalte haben bislang Vorverträge abgeschlossen.

Weitere Informationen sind im Internet unter ewr.de/nierstein zu finden. Online sind auch alle Kontaktdaten, Produkte und Konditionen zu finden. Das Service-Telefon ist unter 0800 0848 851 zu erreichen, technische Fragen werden über 06241 848 5555 beantwortet.