Das persönliche Anschreiben ist die eigene Visitenkarte und sollte daher folgende Punkte beinhalten:
- Absender mit Kontaktmöglichkeiten
- Anschrift
- Datumsangabe
- Aussagekräftige Betreffzeile
- Anrede mit Nennung des konkreten Ansprechpartners, falls bekannt
- Einleitungssatz
- Argumente für die Bewerbung
- Grußformel
- Unterschrift (handschriftlich)
- Anlagen
Diese Fragen dienen als Checkliste für das persönliches Anschreiben:
- Von wem/woher wissen Sie, dass die Firma Auszubildende/Fachkräfte sucht?
- Warum sind Sie für diese Ausbildung/diesen Beruf geeignet?
- Haben Sie sich schon über den Beruf informiert?
- Was finden Sie besonders interessant an dieser Tätigkeit?
- Welche Tätigkeiten üben Sie derzeit aus?
- Über welche fachlichen Qualifikationen und Fähigkeiten verfügen Sie?
Achten Sie darauf, dass der Text fehlerfrei ist und keine Korrekturen enthält. Sind Sie sich bei der Rechtschreibung unsicher, bitten Sie Freunde oder die Familie um Rat.
Auf allzu bürokratische Formulierungen sollte verzichtet und keine vorgedruckten Bewerbungsformulare oder Musterbriefe benutzt werden. Gerne lesen wir Texte, bei denen wir erkennen, dass sich hier jemand Mühe gemacht hat, ein ansprechendes Schreiben zu formulieren.
Lesen Sie den Text zum Schluss laut vor und überprüfen Sie dabei, ob Sie in einem Gespräch auch so reden würden.