Gemeinsam geschafft!
Im ersten halben Jahr seit ihrem Start hat die EWR Crowd schon richtig viel erreicht. Mehr als 20 Projekte konnten erfolgreich über die Plattform unterstützt werden. Vier davon stellen wir Ihnen in dieser Ausgabe vor.
Weltrekord-Turm
Eine Aktion für die (Rekord-)Bücher! Der schiefe Turm von Gau-Weinheim konnte dank der Unterstützung durch die EWR-Crowd ins Register des Rekord-Instituts für Deutschland aufgenommen werden. Mit einer Neigung von 5,4277 Grad übertrifft das Bauwerk nämlich die bekannten Türme aus Pisa und Suurhusen. Dabei wäre es zu diesem Weltrekord beinahe nicht gekommen, da die letzten finanziellen Mittel in der Ortsgemeinde gefehlt haben, um den Antrag weiterzuverfolgen. Doch mithilfe der EWR-Crowd konnte der fehlende Betrag in Höhe von 6.000 Euro eingesammelt werden. Mehr noch: Durch die EWR-Plattform erreichte der schiefe Turm weltweit Bekanntheit, nicht zuletzt, weil zahlreiche Medien auf das im wahrsten Sinne des Wortes schräge Rekord-Bauwerk aufmerksam machten.

Dachterrasse für das Hospiz

„Niemand wird alleine geboren, niemand soll alleine von uns gehen“– das ist der Leitspruch der Ökumenischen Hospizhilfe Worms. Zurzeit wird in einem Teil des Versorgungszentrums Hochstift ein stationäres Hospiz gebaut. Mithilfe der EWR-Crowd konnten für die Ausstattung der barrierefreien Dachterrasse mehr als 5.000 Euro gesammelt werden. Wer hier künftig im kleinen Garten über den Dächern der Stadt steht, sitzt oder liegt, überblickt ganz Worms. Auf der Terrasse und der Erweiterung durch einen Balkon, geschützt von einem Schattenspender, hört man das Rauschen der Stadt und die Kinder in der Schule nebenan. „An diesem Ort sind die Gäste bis zum Ende umgeben von Leben“, erzählt Kathrin Anklam-Trapp, Vorsitzende des Fördervereins Ökumenische Hospizhilfe. Vom Geld der EWR-Crowd sollen außerdem Möbel angeschafft werden.
Spielgerät für die Kita
Die katholische Kindertagesstätte Eich hat das bislang größte Projekt der EWR-Crowd gestemmt und mehr als 15.000 Euro gesammelt. Mit Online-Posts, Presseartikeln und Videos, mit Kuchenverkauf, Spendenaktionen und attraktiven Prämien hat es geklappt: Jetzt können sich die Kinder und die Erzieherinnen und Erzieher einen neuen Spielturm und eine neue Rutsche aussuchen, die im Frühjahr angebracht werden sollen. Kita-Leiterin Felicitas Baier ist immer noch voll im Aktionsmodus, wenn sie an das Crowd-Projekt zurückdenkt: „Es war ganz toll, wie viele da an einem Strang gezogen und uns unterstützt haben“, schickt sie den Dank an alle Aktiven und die EWR-Crowd. Denn für jede Spende legte EWR weitere zehn Euro aus dem eigenen Spendentopf dazu. „Man muss natürlich kräftig die Werbetrommel rühren, und das auf allen Kanälen“, berichtet Baier.

Futter für die Bienen
In Dortmund wurde im Herbst 2019 ein knallgelber Kaugummiautomat zum ersten Bienenfutterautomaten umgebaut. Inzwischen ist ein bundesweites Netzwerk entstanden. Ab dem Frühjahr wird ein solcher Bienenfutterautomat in Biblis-Wattenheim die Möglichkeit schaffen, spielerisch und nachhaltig etwas für Wild- und Honigbienen zu tun. „Mit diesem kleinen Projekt sind wir zum ersten Mal ins Crowdfunding gestartet“, erzählt Ruven Kronauer vom Vogel- und Naturschutzverein Wattenheim. Ziel der Aktion sei es, mehr Blütenvielfalt für heimische Bestäuberinsekten in unsere Orte zu bringen und zudem Aufmerksamkeit für den lokalen Schutz der biologischen Vielfalt zu erzeugen.