Energie-Challenge

Energiesparen ist wichtiger denn je. Nicht nur, weil derzeit weniger Erdgas nach Deutschland geliefert wird, sondern auch wegen der drohenden Klimakrise. Je weniger Emissionen anfallen, desto besser. Schon mit wenig Aufwand lassen sich teils große Einsparungen erreichen – etwa, indem man konventionelle Leuchtmittel durch LED ersetzt. Auf einen Schlag lassen sich so fast 90 Prozent des Energieverbrauchs gegenüber allen anderen Leuchtmitteln reduzieren. Aufs gewohnte Licht braucht man nicht zu verzichten: LED leuchten warm, weiß oder farbig, bieten Tages- oder sogar sich veränderndes Licht.    

Einfach sparen bei und mit Technik

Bei der Technik lässt sich also leicht sparen. Zum Beispiel auch mit einem Energiekostenmessgerät, das zwischen Steckdose und Elektrogerät installiert wird und Stromfresser im Haushalt identifiziert. Viel Sparpotenzial steckt auch in der Stand-by-Funktion von Elektrogeräten. Neben bekannten Sündern wie TV-Gerät, Sprachassistent oder Spielekonsole gehören dazu auch heimliche Verbraucher wie die Waschmaschine oder das Handy-Ladegerät. Schaltbare Mehrfachsteckdosen sorgen für das definitive Stand-by-Aus. Perfekt für den Fernseher sind Funk-Zwischenstecker, die sich bequem über eine Fernbedienung steuern lassen. Zudem lohnt es sich, über den Austausch älterer Geräte durch energiesparende neue nachzudenken.

#einfachJETZT - Fragen und Antworten

Diese Frage hat mir weiter geholfen
Diese Frage hat mir nicht weiter geholfen

Geräte, die durch Vernetzung Energie sparen – das ist effektiv, aber doch nur etwas für Neubauten?

Diese Frage hat mir weiter geholfen
Diese Frage hat mir nicht weiter geholfen

Ganz und gar nicht. Zum Beispiel gibt es intelligente Steckdosen, die man ins WLAN-Netz einbinden und per App programmieren kann. Auf diese Weise lassen sich Geräte zu Zeiten, bei denen sie nicht gebraucht werden, ganz einfach ausschalten.     

Funktioniert das nur mit Steckdosen?

Diese Frage hat mir weiter geholfen
Diese Frage hat mir nicht weiter geholfen

Nein, man kann auch die üblichen einfachen Heizungsthermostate durch digitale Modelle ersetzen. Die lassen sich dann individuell per App in jedem Raum steuern, auch von unterwegs. Man kann auch Funk-Fensterkontakte mit einbinden. Ist das Fenster geöffnet, schaltet das Thermostat die Heizung aus.   

Gibt es eine Alternative zur Vernetzung per Funk?

Diese Frage hat mir weiter geholfen
Diese Frage hat mir nicht weiter geholfen

Ja, aber das kommt meist nur für Neubauten und Renovierungen infrage, da hier im Vorfeld alles miteinander verkabelt werden kann. Heizung, Jalousien, Licht und angeschlossene Geräte werden dann zentral gesteuert. So kann man auch den Stromverbrauch der Geräte ermitteln.

Und wie unterstützen Sie Ihre Kunden?

Diese Frage hat mir weiter geholfen
Diese Frage hat mir nicht weiter geholfen

Unsere Installationsabteilung kümmert sich um komplexere Bussysteme, bei denen mehr Programmieraufwand nötig ist. Auch die Anfrage nach fest verbauten Klimageräten mit Heizfunktion ist zurzeit riesig. Im Fachmarkt gibt es neben vielen Produkten eine ausführliche Beratung.  Zum Beispiel verfügen wir über eine Art „Dunkelkammer“, in der man die Lichtwirkung von LEDs live erleben kann.

UND WIE SPAREN SIE?

Teilen Sie Ihre Tipps mit EWR und gewinnen Sie mit etwas Glück Wertgutscheine für den Elektro-Fachmarkt Elt Point Knies in Worms.

Zum Gewinnspiel