Lutherring 567547 WormsT: +49 6241 848-0F: +49 6241 848-410
In unserer Region können Passanten viele EWR-Anlagen entdecken, die neben ihrer ursprünglichen Funktion eine zweite bekommen haben.
3 Fragen an EWR-Vorstand Stephan Wilhelm
Eine intakte Natur ist entscheidend für unsere Lebensqualität. Um sie zu erhalten, fördert EWR den Natur- und Artenschutz und trägt so zum Klimaschutz bei.
Als EWR-Azubi die Weichen stellen für eine Zukunft mit Perspektive.
Aktion für die Region
Zehnkampfweltmeister Niklas Kaul feierte kürzlich seine Goldmedaille in Katars Hauptstadt. Erfolge im Spitzensport verlangen viele Jahre mit Disziplin, harter Arbeit und Unterstützung durch die Sportförderung.
Für Fabian Heck ist alles „1 a gelaufen“: Gerade hat er seine Ausbildung zum Elektroniker für Betriebstechnik abgeschlossen.
Plattgedrückte Nasen an den Fensterscheiben. Gekicher während der Fahrt im Schubkarren. Jubelschreie beim Rutschen. Die Begeisterung der Zuschauer, Zaungäste und kleinen Baumeister sind die wahren Gründe für den Spaß beim „Anpacktag“: wenn Kinderaugen leuchten.
EWR übernimmt seit Jahren in zahlreichen Natur- und Artenschutzprojekten Verantwortung. Ein Beispiel hierfür ist die Zusammenarbeit mit dem NABU, die seit Jahren unterschiedliche Vogelschutzprojekte möglich macht.
Der Weg in die Arbeitswelt ist nicht immer leicht. Viele Jugendliche stehen bei der Berufswahl vor einer schwierigen Entscheidung. So auch der 17-jährige Leon aus Gimbsheim
Gelebte Inklusion und Förderung von Talenten - das gibt es im atelierblau. Aus dem anfänglichen Pilotprojekt ist ein professionelles Künstleratelier geworden.