Lutherring 567547 WormsT: +49 6241 848-0F: +49 6241 848-410
Was die Politik wohl bald von vielen Immobilieneigentümern fordert, sind zwei Ehepaare mithilfe von EWR schon angegangen. Durch ihre private Wärmewende nutzen sie die Vorteile erneuerbarer Energien.
Worms hat sehr gutes Trinkwasser. Doch wo kommt es eigentlich her und was passiert, bis es aus dem Hahn fließt?
Die Wärmewende kündigt sich an. Und mit ihr die -Frage, welche Heizsysteme eine Zukunft haben. Wir geben einen Überblick.
Auf die Sicherheit ist im EWR-Netzgebiet Verlass. Was EWR täglich dafür unternimmt und wie die Energieversorgung auch künftig stabil bleiben wird.
Persönliche Energiewende: wie EWR und die neue Tochter SILITHIUM „Energiewender“ auf dem Weg in die erneuerbare Energiezukunft begleiten.
Nach dreieinhalb Jahren Forschungszeit haben EWR und Partner das Forschungsprojekt RegEnZell erfolgreich abgeschlossen. Wird es realisiert, könnte die Energiewende in den Kommunen deutlich beschleunigt werden.
Wie können wir mit maximalem Energiewende-Effekt bauen? Im Energie-Wohnpark in Biblis erhält man einen Eindruck.
Ein möglicher Versorgungsengpass sowie extrem hohe Energiekosten sorgen für Unsicherheit bei Verbraucherinnen und Verbrauchern. Wo EWR die Energiezukunft sieht und wie der Energiedienstleister diese gemeinsam mit Partnern anpackt, haben wir die EWR-Vorstände gefragt.
Fossile Brennstoffe zu ersetzen – das haben sich EWR, die Mainzer Stadtwerke und die Pfalzwerke schon vor Jahren auf die Fahnen geschrieben: Mit ihrer gemeinsamen Tochter PIONEXT treiben sie den Ausbau erneuerbarer Energien voran.
Der Anteil der Erneuerbaren wächst. Bald noch stärker als zuvor. Was heißt das nun für das Netz der Zukunft? Eine Netzstrategie soll für die nächsten 20 Jahre Antworten geben.
Wie die Ortsgemeinde Alsheim mit Unterstützung von EWR das Bürgerhaus auf den neuesten Stand bringt.
Die EWR-Mitarbeiter sorgen dafür, dass abends das Licht angeht. Sie warten und reinigen Straßenleuchten und tauschen ineffiziente Leuchten gegen energiesparende LED-Leuchten.